GlobalKids Mainz Kastel
EG Kiddy
Ursprünglich als Elterninitiative im Jahre 1996 von Beschäftigten der Hessischen Bereitschaftspolizei gegründet, liegt unsere Kita in Mainz-Kastel immer noch auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei. Wir sind jedoch kein Betriebskindergarten, sondern für alle Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt offen. Und die besondere Lage macht jedes Bringen, draußen Spielen und Abholen zum Abenteuer für Klein und Groß.
Adresse
Kindertagesstätte
EG Kiddy Mainz-Kastel
Wiesbadener Straße 99
55252 Mainz-Kastel
Telefon: 06134 958 767
Mail: leitung@egkiddy.de
Öffnungszeiten
Kernöffnungszeiten
Montag - Freitag: 6.45-16.15 Uhr
Kurze Schließzeiten im
Sommer (die letzten 3 Wochen in den Sommerferien) und im
Winter (zwischen Weihnachten und Silvester)
Kennenlernen
Wenn du uns kennenlernen möchtest, melde dich einfach telefonisch bei uns. Unsere Kennenlerntermine finden normalerweise donnerstags um 10 Uhr statt.
Wir freuen uns auf euch!
Unser Angebot
Unsere Gruppen
Mäuschen
& Spatzen

2 Krippengruppen für Kinder zwischen 1-3 Jahren (je 10 Kinder)
Pinguine & Schmetterlinge

Pinguine: Altersübergreifende Gruppe für Kinder zwischen 2-7 Jahren (15 Kinder) | Schmetterlinge: Für Kinder zwischen 3-7 Jahren (25 Kinder)
SchuWiDu
(Vorschule)

Die Schuwidu's (Schulkind wirst du) werden im letzten Kita-Jahr in altersgleichen Gruppe ca. 1 h täglich auf die Schule vorbereitet. Es werden Projekte angeboten, die in jedem Jahr unterschiedlich sein können.
Unser Tagesablauf
6.45Guten Morgen
Die Frühaufsteher kommen! Bis 8.oo Uhr spielen wir gemeinsam in der Frühgruppe.8.00Hallo in den Gruppen
Schnell, schnell bis 8.45 sollen alle da sein. Bei den Kleinen gibt’s ein gemeinsames Frühstück, die großen Schmetterlinge können sich bis 9.30 selbst bedienen. Wer zwischendurch Appetit hat: Frisches Obst und Gemüse stehen den ganzen Tag bereit.10.00Zeit für unsere Projekte
Die Kleinen werden gewickelt – die Großen gehen Zähneputzen. Zeit für unsere Projekte – oder im Freispiel einfach Kleben, Malen, Schneiden oder doch vielleicht lieber raus – die Großen dürfen das sogar schon alleine.11.30-12.30Gemeinsames Mittagessen
Natürlich mit Tischspruch (geht dann zu Hause meist auch nicht mehr ohne). Pssst – danach schlafen die Kleinen – die Großen putzen Zähne und spielen – ein bisschen ruhiger.14.30Kleine Stärkung
Für alle gibt’s eine kleine Stärkung – Brote und Gesundes.15.00Spielzeit
Es spielen wieder alle – mit und ohne Erzieher – drinnen oder draußen.16.15Kids-Feierabend
Tschüss und bis morgen!